Vollzeit: ab 02.10.2023| Berufsbegleitend: ab 30.09.2023 | Integriertes Lernen: jederzeit
Technische Betriebswirte werden an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft eingesetzt. Das bestehende technische Wissen wird sinnvoll durch branchenunabhängiges, betriebswirtschaftliches Verständnis ergänzt.
Durch die Doppelqualifikation können Sie abwechslungsreiche Aufgaben im technischen und kaufmännischen Bereich übernehmen. Somit ist der Technische Betriebswirt die ideale Antwort auf die Bedarfe der Wirtschaft.
Mit der Fortbildung zum Technischen Betriebswirt steigern Sie nicht nur Ihre beruflichen Chancen, sondern auch Ihre finanziellen Aussichten. Sie erwerben zudem einen Abschluss, der nach DQR auf dem Master-Niveau liegt.
Unsere Lehrgänge bereiten Sie intensiv und zielgerichtet auf die IHK-Prüfung vor.
Seminarinhalte
Teil A: Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess
- Betriebs- und Volkswirtschaft
- Rechnungswesen
- Finanzierung und Investment
- Produkt- und Absatzwirtschaft
Teil B: Management und Führung
- Unternehmensführung und Organisation
- Personalmanagement
- Informations- und Kommunikationstechniken
Teil C: Projektarbeit und Fachgespräch
Zielgruppe | Meister, Techniker, technische Fachwirte, Ingenieure |
---|---|
Kosten | 4.300€ p.P. inkl. Schulungsunterlagen |
Art | Umfang | Vollzeit/berufsbegleitend/Integriertes Lernen | 700 UE |
Ort |
Schulungszentrum 96215 Lichtenfels, Bayernstraße 31
Schulungsraum 96355 Tettau, Schulberg 5 |
Nächste Termine |
Vollzeit: 02.10.2023 – 03.05.2024
Berufsbegleitend: 30.09.2023 – 18.10.2025
Integriertes Lernen: |
Anmeldung via Mail (info@dsf-lif.de) oder über unser Kontaktformular | Flyer zum Ausdrucken hier.
Prüfungsvoraussetzungen
Zu den IHK-Prüfungen wird man zugelassen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind. Dies gilt jeweils für den Zeitpunkt der Prüfung.
- Abschluss als Industriemeister oder Fachmeister im technischen Bereich oder als staatlich anerkannter Techniker oder
- Abschluss als Technischer Fachwirt oder
- Abschluss als Ingenieur und zwei Jahre Berufserfahrung
Detailfragen zu den Prüfungsvoraussetzungen beantworten wir Ihnen gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Förderung
Die gute Nachricht: Es gibt viele Möglichkeiten, die Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt zu finanzieren. Die wichtigsten stellen wir im Folgenden vor. Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Förderung und bei der Erledigung aller Formalitäten.
⇒ Förderungen
weitere Infos, Beratungsgespräche und Anmeldung
Fragen zu den Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten beantworten wir Ihnen gerne. Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin. Wir freuen uns auf Sie!